Anmeldungsdatum: 14.05.2021
Beiträge: 149
Wohnort: Böblingen
|
X-Rider Mars vs Saturn
Welches der beiden Bikes hat mehr Potential, oder welche Vorteile/Nachteile haben die Bikes gegeneinander.
Gruß Zelle
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 08.05.2014
Beiträge: 501
Wohnort: Essen
|
Frag zur Saturn mal den Stefan
srad750.
Ggf fährt er beide Modelle.
Für die Mars habe ich mir bei ihm einige Tips, abgeleitet von der Saturn, geholt
Gruss Harald
_________________ Helis, Cars, Quadcops + Bikes
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.05.2021
Beiträge: 149
Wohnort: Böblingen
|
Na dann warten wir mal ab was srad750 zu den beiden Bikes meint. Bin am überlegen für meinen Junior eine von beiden zu nehmen, die Saturn hab ich ja schon. Also würde ja schon wegen der Ersatzteilversorgung viel für die Saturn sprechen. Wenn aber die Mars mehr Vorteile gegenüber der Saturn hätte wäre die Mars im Vorteil. Der Preis spricht ja eh für die Mars.
Zelle
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 08.05.2014
Beiträge: 501
Wohnort: Essen
|
Ist am Ende des Tages eine Frage der Ambitionen.
Meine Kollege Tom fährt auch die HKM 390, er im Original, ich mit div. Änderungen.
Die HKM 390 und die Mars sind baugleich, unterscheiden sich nur in der Caro.
Die HKM kommt in schwarz daher, die Mars in rot. Das Bike läuft sofort aus dem Karton.
An dem Punkt ist man aber sehr schnell bei den Ambitionen. Racen war nie unser Thema,
daher hat es Tom beim Original belassen. Ich war da etwas ambitionierter: ich wollte den Kreisel nicht mehr,
anderen Motor, andere Reifen, andere Anlenkung, andere Servos, zusätzliche Scheibenbremse.
So kam dann eins zum anderen. Sehe meine Mars auch heute noch nicht ganz als konkurrenzfähiges Racebike,
liegt aber nah dran. War aber nie meine Intention. Ist dem Original in allen Phasen deutlich überlegen.
Den Abgleich zwischen Papa und Sohn und den beiden Modellen musst du aber selber machen.
Gruss Harald
PS Ich frag mich aktuell, ob ich mich nicht von meiner HKM trenne und ein neues Projekt bei den 1/5 ern anfange.
Bevor du dich endgültig entscheidest, frag einfach mal bei mir nach
_________________ Helis, Cars, Quadcops + Bikes
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.05.2021
Beiträge: 149
Wohnort: Böblingen
|
Nach dem ich ja eine 1/5 und eine 1/8 habe, ich aber eher auf unserer Strecke MCSS Althengstett 1/10 fahre, finde ich aktuell das die Saturn da wohl mehr Spaß machen wird. Die 1/5 Scorpio verzeiht aber mehr, fliegt also bei Graskontakt nicht so schnell ab.
Auf dem Parkplatz, finde ich, macht die Scorpio mehr Spaß. Einfach weil sie nicht so heikel auf Fremdkörper und Unebenheiten reagiert. Ich finde auch das Fahrbild der Scorpio auf Grund der Größe schöner.
Für meinen Fall finde ich, das ich beides brauche.
Zu meinem Junior, der ist 21, da würde das keine Rolle spielen.
Zelle
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.05.2021
Beiträge: 149
Wohnort: Böblingen
|
Brazil hat folgendes geschrieben: .
Bevor du dich endgültig entscheidest, frag einfach mal bei mir nach
Hast mal ne PN
Zelle
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.05.2021
Beiträge: 149
Wohnort: Böblingen
|
Hier mal ein paar Unterschiede zwischen X-Rider Mars und Saturn.
Chassis/Schwinge
Mars: 2mm/2mm
Saturn: 2,2mm/2,8mm
Nachlauf ist an der Mars in 3 Stufen einzustellen, bei der Saturn stufenlos.
Untersetzung
Mars primär 30/10, Endantrieb 33/12 = 8,25
Saturn primär 30/12, Endantrieb 33/12 = 6,875
Beide Motorritzel können auf beiden Bikes gefahren werden, der Motor lässt sich soweit verschieben.
Primär-Riemen ist bei beiden gleich S3M-129, hinten Mars S3M 210, Saturn S3M 225
Die Gabel in der Mars ist eine reine Federgabel, die Saturn hat eine hydraulische Vorderradgabel ohne Volumenausgleich. Die Gabeln sind von den Maßen her identisch, wie auch die Gabelbrücken.
Vorderrad ist gleich und kann 1zu1 getauscht werden. Die Hinterachse der Mars ist kürzer, der Gyro kann also nicht quergetauscht werden. Für die "no Gyro" Räder braucht man also die passende Achse.
Der Motor wird bei der Mars stirnseitig mit 2 Schrauben an der Schwinge befestigt, bei der Saturn wird ein Klemm-Motorhalter verwendet. Bei beiden kommt ein 2435 (370) Motor zum Einsatz.
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.05.2021
Beiträge: 149
Wohnort: Böblingen
|
Die „no Gyro“ Nabe der Mars (32,7mm) ist kürzer als die der Saturn (35,5mm).
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.05.2021
Beiträge: 149
Wohnort: Böblingen
|
Nach Rückmeldung @Brazil kann es je nach Motor mit dem 12Z Ritzel auf der Mars wegen der Motorschrauben ganz schön eng werden oder eben nicht draufgehen.
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 25.01.2017
Beiträge: 609
|
@Zelle
Ich bin früher die OTO T-258 gefahren jetzt fahr ich das X Rider Mars u.seh da kein grossen Unterschied.
Ausserdem können wir da nicht mitreden weil wir keine Wettbewerbe oder auf den Strecken fahren.
Wenn du nicht nur auf den Parkplatz fährst wird wohl die Saturn besser sein.
X Rider Mars: Günstig u.fährt aus den Karton ohne Probleme.
Da musst du mal die 1:8er Profis fragen.
_________________ Viel Spass am Gas
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.05.2021
Beiträge: 149
Wohnort: Böblingen
|
Die GRP-Naben sind für Mars und Saturn die selben, passende Spacer liegen für hinten bei.
Man kann in der Saturn also auch das No Gyro Rad der Mars verwenden, man braucht dann aber passende Spacer.
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 14.05.2021
Beiträge: 149
Wohnort: Böblingen
|
|
Nach oben |
|
|