@ Jürgen
Der Stoßdämpfer ist wichtig.Zur Stoßdämpferfeder:
Meine originalen Gold eloxierten sind bis jetzt alle dicht.Der blaue von AR eigentlich auch aber der alte Silber farbige wird schonmal undicht.Da kann man aber die unteren zwei O-Ringe austauschen.
Wenn du Gas gibst sollte sich das Heck senken aber
gleich wieder aufrichten.Probiere es mit den Öl wechsel aus.5000 er Öl mit der schwarzen Feder ist im Gelände u. auf Asphalt gut,Rest kannst du mit der Federvorspannung einstellen.
Ich fahr das Reely Bike mit 5000 er Öl u. original schwarzer Feder.Bei den anderen Bikes habe ich eine
andere Feder vom FG 1:5 er F1 verbaut die bekommst
du bei RC Car online - Hobbythek in Krefeld.
Das ist eine rote Feder ca.48-56mm lang,nicht die längere kaufen weil sie etwas zu hart ist.Ich such dir diese Feder mal raus u.verlinke es.Die ist im zweier Paket kostet ca.13€.
Wenn du eine Sumo hast verbau die Gabelhülsen damit die Gabel etwas kürzer wird dafür hast du etwas weniger Enfederweg aber mehr brauchst du auch nicht.Da ist dann die Geometrie auf Asphalt besser ,verkürzt somit den Radstand u.kommst besser um die Kurve.Diese Hülsen kommen vor der Gleidhülse.Die Hülsen sind nur noch bei der Cusago SBK Gabel mit bei,gab es mal im Supermotoumbau Kit haben die aber raus genommen warum auch immer?Dann kannst du die originalen Federn kürzen um die Gabel anzupassen.Wird dann noch besser mit einer Sumo auf Asphalt mit kleinen Vorderrad.
Bei der Anlenkung verbaust du einfach die Federn von der SKY-RC SR5 Anlenkung,fertig.Den rechtwingligen Lenkhebel baust du aus 2-3mm Alublech nach,mit so ein Kranzlager.Den originalen AR Alulenkhebel gibt es auch nicht mehr zu kaufen,gab es aber mal für Elo oder Verbrenner seitenverkehrt oder setzt das Lager anders rum rein.
Hier gibt es viele Sachen die ins Detail gehen u. nicht
jeder weiß weil man sich damit nicht befasst hat oder
viele keine der ersten AR Pro Versionen kennt.
Tipp:Kürze die Federn nicht zuviel ca.10-15mm reichen aus ,sind so ca.2-3 Windungen von der Feder
u. strecken der Feder bringt auch nix.
Die Gabel wird nachher sowieso leichtgängig, dauert etwas bis sich die O-Ringe u. das Tauchrohr eingelaufen hat.Das siehst du nachher wenn das Tauchrohr blank wird.Die Gabelgleithülsen kannst du noch etwas mit feinen Schmirgelpapier bearbeiten damit sie leichtgängig wird u. einen Gabelfuss nicht zu fest anziehen aber mit Schraubensicherung mittelfest verkleben.3.Tropfen Öl auf die O-Ringen ist auch nicht schlecht.
Besser ist es sich eine Cross u. Supermoto aufzubauen .Das Bike kostet doch nix ist Pinats die 160 Euronen .Wir haben 2009 mal eben für eine voll getunte ARx/m Pro Version ca.1200 DM ausgegeben.
Siehe Forum mein Carbonflitzer Aufbau.
Im Detail war der Italyflitzer ,das AR-Bike eh besser obwohl es da auch Unterschiede bei der Verarbeitung gab.Kenne Leute die haben sich aus 2.Bikes 1.aufgebaut u.den Müll zurückgeschickt,war dann Pech für den Verkäufer.Der musste sich dann damit rumärgern,upps.Neue Modifizierung machten in meinen Augen auch nicht mehr Sinn,wenn man dann
Teile ersetzt wollte kam man aus den staunen nicht mehr raus,hèeee was ist das den für ein Scheißendreck macht das überhaupt Sinn.
Deshalb modifizieren ich da auch nicht mehr so viel,nur das wo weiß damit es besser fährt. Schnick-Schnack kannste knicken ,fährst mit ein veredelten Bike eh vorsichtiger u. scheißst dich für jeden Kratzer ein.Wenn du es zu Muss fährst Kehrblech u. Schaufel,ab in die Tone ,hast dann genug Ersatzteile 😂.Mit den Bike einfach Spass am Gas haben.
Viel Spass beim anpassen nach dein Geschmack.
LG Tom