Anmeldungsdatum: 09.03.2009
Beiträge: 395
Wohnort: Schwerin
|
Bin gestern das erste mal mit der Losi Probegefahren. Erstes Fazit (für mich) fährt aus der Box ohne Probleme, Speed ist ok, wobei die Rasenfläche hinterm Haus kein Maßstab ist. das ganze geht noch auf die Bahn wenn wärmer in Lübesse (1:5 Offroad) hier in der Nähe. Ein paar Sachen sind mir trotzdem aufgefallen, die Rollen könnten in bestimmtem Terrain kontraproduktiv sein, hakt ein und das Bike bleibt liegen. Aber alles in allem war ich zufrieden, leider waren die Videos vom Handy des Sohnes nit zu gebrauchen. Muss wiederholt werden, ja Manfred auf eure Bahn freue ich mich schon. LG Haps
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2003
Beiträge: 994
Wohnort: Österreich
|
Auch hier gehts endlich weiter.
Eigentlich haben nur mehr Kleinigkeiten gefehlt: Kettenritzel und Kette, Lenkung und Gabel.
Aber irgendwie war der Wurm drin - Egal was ich ich angegriffen habe, es hat geklemmt, nicht gepasst oder sich einfach mit aller Kraft gewehrt.
Die neue Kette ist natürlich kürzer als die alte, weshalb die Kettenspannung reduziert werden musste.
Die Madenschrauben zur Einstellung der Kettenspannung sind natürlich eingeklebt, verdreckt und über die Jahre einfach abgenudelt.
Der Inbusschlüssel den ich mir dafür extra mal gekürzt habe ist mittlerweile auch verloren gegangen.
Also einen anderen herausgekramt, und gleich mal zu weit abgeschnitten - Grrr
Die Lenkung soll mit einem der goldenen Anderson-Dämpfer erfolgen. Beim normalen Aufbau wird das aber zu hoch, und stößt an meiner Lenkererhöhung an.
Also nochmal den Lenkkopf umgezeichnet, damit das Servo von unten an die Platte angeschraubt werden kann.
Alles Kleinigkeiten, aber in Summe kosten die echt Zeit und vor allem Nerven!
Am Sonntag wars dann endlich soweit, und das Bike stand zum ersten Mal auf zwei Rädern.
Der kurze Fahrtest war soweit positiv. Kreiselwirkung sehr gut, die Lenkungsfedern sind allerdings viel zu weich (wundert mich nicht, der Dämpfer ist aus meinem alten Regenbike).
Einzig der Fahrtenregler nimmt nicht sauber Gas an, sondern stottert vor sich hin, sobald man mehr als 20-30% Gas gibt.
Da werde ich mal zuerst einen anderen Sender probieren, eventuell ist die Taktrate des Sanwa Empfängers zu hoch.
Denn der Regler lief eigentlich immer gut, und hat auch mit dem Motor schon zusammengearbeitet (LRP X11 6,5T).
Im blödesten Fall liefert der kurze Akku einfach nicht genug Strom, dann müsste aber auch ein Zucken an der Lenkung bzw. ein Aussetzen des Kreisels zu merken sein.
_________________ mfg,
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 25.01.2017
Beiträge: 701
|
Empfehle ein Lipo mit mind. 50C.Kann daran liegen.
mfg,Tom
_________________ Viel Spass am Gas
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 06.02.2005
Beiträge: 395
Wohnort: 83533 Edling
|
Hallo Bernhard,
dein neues Bike schaut ja gut aus, da hast du dir sehr viel Mühe gegeben, ich bin gespannt wie es auf unserer Bahn fährt,
vor allem wie sich der Kreisel im unteren Bereich verhält. Ich darf es bestimmt einmal testen.
Gruß Manfred
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 09.03.2009
Beiträge: 395
Wohnort: Schwerin
|
Du kannst mit meiner Losi fahren, versprochen .. LG Haps
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2003
Beiträge: 994
Wohnort: Österreich
|
Am Samstag gings bei angenehmen 15 Grad zum ersten Mal auf die Strecke:
Härtere Lenkungsfedern haben deutlich geholfen, ein wenig härter dürfen sie aber noch sein. Im Moment muss man zum umlegen von links nach rechts deutlich bremsen.
Alternativ mache ich den Servoarm länger, und lasse die Federn weich, dass muss ich erst testen.
Der Motor stottert noch immer vor sich hin, in der Zwischenzeit habe ich meinen alten Spektrum-sender getestet. Auch ein Komplett-Reset des Reglers hat keine Besserung gebracht.
Muss ich wohl doch mal den Motor tauschen, und schauen ob das hilft.
Der Losi-Kreisel hat mich sehr beeindruckt. Schön leise, und richtig gute Wirkung.
Im direkten Vergleich zum alten Bike bleibt auch in rumpeligen Kurven das Vorderrad eher am Boden, wo das alte Bike schon mal zu schieben beginnt.
Muss noch mehr getestet werden, aber möglicherweise hängt das manchmal zu leichte Vorderrad beim alten Bike mit der Kreiselposition zusammen?
Auf der Strecke gings besser als erwartet/befürchtet. Der Dämpfer aus dem Reelybike ist mit dem zusätzlichen Gewicht des Kreisels allerdings überfordert, da muss eine härtere Feder rein.
Der Anderson Lenkungsdämpfer hat grundsätzlich aber sehr gut funktioniert, sogar besser als die Doppel-Anlenkung am alten Bike, die aber auch eindeutig auf eine Grasbahn mit viel Grip ausgelegt ist.
Nach 2 Akkus hatte ich dann eine gebrochene Lenkkopf-Achse am alten Bike, und eine steckende Gabel am neuen Bike (hoffentlich nicht verbogen).
Das mit dem Springen muss ich nochmal üben 
_________________ mfg,
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2003
Beiträge: 994
Wohnort: Österreich
|
_________________ mfg,
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 31.12.2004
Beiträge: 1014
Wohnort: 33775 Versmold (NRW)
|
Glückwunsch zur Jungfernfahrt
Toller Baubericht. Spannend wie sich die Offroadbikes weiter entwickeln.
Gruß
Marcel
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2003
Beiträge: 994
Wohnort: Österreich
|
Zumindest einen weiteren Akku hab ich geschafft, diesmal mit anderem Motor und nochmal härteren Lenkungsfedern.
Lenkung gefällt mir jetzt sehr gut, und bleibt erstmal so.
Wird nur nachgebessert falls mir im Juni Hagen und Manfred beim umlegen von rechts nach links davonfahren
Der andere Motor hat eine kleine Verbesserung gebracht, aber ein wenig Stottern ist noch dabei, und volle Leistung ist auch noch nicht da (geht noch nicht aufs Hinterrad).
Das Handling hat mich allerdings sehr begeistert. Aus vollem Tempo mit ausgestelltem Hinterrad auf der Bremse in die Kurve reindriften macht richtig Spaß.
So wie sich das im Moment anfühlt scheint das mit dem tiefen Kreisel wirklich der richtige Weg zu sein.
Auch in schnellen Kurven bleibt das Vorderrad schön in der Spur und knickt nicht ein wie beim alten Bike.
Ich werde mein altes Bike auch noch auf den Anderson Lenkungsdämpfer umbauen, um da dieselben Bedingungen zu schaffen.
Beim Motorwechsel hat sich allerdings gezeigt dass meine Konstruktion noch immer nicht so schrauberfreundlich ist wie erhofft. Vermutlich muss ich zumindest den linken Rahmen doch in mehrere Teile teilen, damit man nicht immer das komplette Bike auseinandernehmen muss.
_________________ mfg,
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2003
Beiträge: 994
Wohnort: Österreich
|
Zumindest ein Bike ist für Rosenheim bereit:
Die Probefahrt am Sonntag hat keine groben Probleme gezeigt, ich bin gespannt wie das auf der Strecke geht.
Am staubigen Parkplatz war der Bremsweg jedenfalls gewaltig schlecht. Da will ich nicht Streckenposten machen, wenn da mehrere von den 4kg Geschossen die Gerade runterdonnern. 
_________________ mfg,
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2003
Beiträge: 994
Wohnort: Österreich
|
Als Supermoto hat mich das Konzept nicht überzeugt, ich war aber auch etwas im Stress und hatte nicht viel Zeit und Lust die Ursache für das Wackeln in der Kurve zu suchen.
Erster Ansatz wäre die Fahrerpuppe, aber als Supermoto ist es ja nicht gedacht, somit ist die Performance auf Asphalt eher nebensächlich.
In den letzten Tagen haben ein Satz Proline HoleShot und ein Satz Losi Felgen zu mir gefunden.
Die Reifen fühlen sich sehr gut an. Sind zwar definitiv nichts für Asphalt, aber auf Lehmstrecken müsste das sehr gut funktionieren.
Bin gerade dabei die passenden Hülsen zu zeichnen und zu drucken, damit die Losi-Felgen auch in die ARx Gabel und Schwinge passen.
Die Kette muss ich eventuell verlängern, das Losi Kettenrad ist etwas größer. Aber ansonsten müsste das klappen.
An der hinteren Nabe verwendet Losi ja 14er Lager, sowas gibt es aber leider nicht mit 6mm Innendurchmesser für die ARx Achse.
Ich habe mir daher Reduktionshülsen gedruckt, um die normalen 13x6er Lager verwenden zu können.
Im Trockentest sitzt das gut, genau kann mans natürlich erst nach ein paar Akkus beurteilen.
_________________ mfg,
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2003
Beiträge: 994
Wohnort: Österreich
|
So, der erste Härtetest fand letztes Wochenende in Edling statt, als Spielgefährten (und Vergleichsfahrzeuge) gabs mehrere Bikes in verschiedenen Entwicklungsstadien, wobei genaugenommen diesmal alle schon mit Kreisel im Rahmen unterwegs waren.
Für mich wars ein absoluter Erfolg! Keine echten Ausfälle, die einzige wirkliche Baustelle ist der Lenkungsdämpfer, der ist minimal zu kurz, somit passen die Hebel links/rechts nicht genau.
Aber das Bike ist nach zwei Tagen und rund 10-12 Akkus immer noch fahrbereit.
Das Servo-Horn musste ich gegen ein längeres tauschen, da die Lenkung eben nicht ausreichend direkt angesprochen hat.
Die Shorty-Lipos (5000mAh, 100C) hatten ausreichend Leistung und Kapazität, von der Fahrzeit war das perfekt.
Am Samstag vormittag war die Strecke noch etwas glatter, da lief das Bike unglaublich gut. Einlenken, Schräglage herstellen, und dann mit Gas das Hinterrad herumschwenken. Alles kontrollierbar und ohne unkontrollierbare Zucker oder Probleme.
Am Sonntag wars schon etwas mehr ausgefahren, und in den groben Löchern hat es sich dann teilweise schon aufgeschaukelt und ist auch mal liegengeblieben.
Ob das jetzt an den Reifen lag, oder am (überforderten) Reely Stoßdämpfer kann ich nicht sagen, ich werd demnächst mal schauen ob noch Öl drin ist.
Die Losi-Gabelfedern passen übrigens auch schön in die Reely Gabel, die sind zweiteilig mit einem Verbinder in der Mitte. Ohne gehts auch, aber da werde ich noch etwas drucken. Die grünen Losi-Federn auf einer Seite leicht vorgespannt haben dann sehr gut funktioniert.
Der nächste Ansatz ist jetzt:
- Lenkungsdämpfer: Entweder das Servo anders positionieren damit es näher rückt, oder längeren Dämpfer suchen.
- Leichten Fahrer bauen und damit testen (Da schwebt mir schon was im Kopf herum..)
- mein zweites Bike auch umbauen, eventuell aber mit Full-Size Akku in der Sitzbank.
Das wird wohl erst im Winter passieren.
Nach der WM in Frankreich werde ich aber noch die Losi Felgen mit den Prolines montieren, und hier im Ort entweder die Buggy-Bahn oder die BMX-Bahn besuchen.
_________________ mfg,
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2003
Beiträge: 994
Wohnort: Österreich
|
Weiter geht's, nachdem ich noch einen zweiten Losi Kreisel herumliegen habe, wird noch ein Bike gebaut.
Diesmal wird der Radstand um 26mm gekürzt, dafür kommt ein Fullsize-Lipo oben drauf:
Der Akku wird wie beim Losi Bike nach hinten unten rausgezogen, da bin ich gespannt wie gut das funktioniert:
Der 3D Drucker läuft schon, und eine Rahmenhälfte ist auch schon gefräst.
Eventuell komm ich am Wochenende schon zum Schrauben 
_________________ mfg,
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
|
Anmeldungsdatum: 03.12.2003
Beiträge: 994
Wohnort: Österreich
|
Hier noch ein Schnitt, wo man sieht wo der Akku liegt, und der Platz für den Regler.
![[Crossbike2025-Schnitt.jpg]](https://i.ibb.co/TBs7HJLd/Crossbike2025-Schnitt.jpg)
_________________ mfg,
Bernhard
|
|
Nach oben |
|
|